• Login
  • Home
  • Auffangstation
  • Vorstand
  • Kalender
  • Fotoarchiv
  • Mitgliedschaft
  • Arten
    • Südwestliche Schlangenhalsschildkröte
    • Nördliche Schlangenhalsschildkröte
    • Dunkle Pelomedusenschildkröte
Home Arten

Arten

Alle Arten

Dunkle Pelomedusenschildkröte

Dunkle Pelomedusenschildkröte
(Pelusios subniger )


(gehört zu den Klappbrust – Pelomedusen)

Verbreitung und Unterarten
Pelomedusenschildkröten kommen in verschiedenen Arten in Südamerika und in Afrika vor.
Die Dunkle Pelomedusenschildkröte hat ein relativ kleines Verbreitungsgebiet im tropischen
Ost- und Südafrika und kommt auch auf Madagaskar vor. Diese Schildkrötenarten haben einen
beweglichen vorderen Teil des Bauchpanzers und besitzen Moschusdrüsen.

Grösse
Männchen wie auch weibliche Tiere, dieser Unterart, erreichen Panzerlängen um 20cm.
Andere Pelomedusen Schildkröten Arten können bis 30cm gross werden.

Haltung
Von dieser Art werden sowohl temporäre Wasserlöcher wie auch grössere, langsam fliessende
Gewässer bewohnt. Während der Trockenzeit gräbt sich diese Schildkröte im Boden ein und hält
im natürlichen Lebensraum eine Sommerruhe. Deshalb bieten sich geräumige Aquarien mit einem
tiefen Landteil an. Die Tiere sind gute Schwimmer und ernähren sich bevorzugt von tierischem Futter,
fressen aber auch Früchte.

 

Nördliche Schlangenhalsschildkröte

 

Nördliche Schlangenhalsschildkröte
(Macrochelodina oblonga)

(In den letzten Jahren gab es vermehrt Anpassungen in Bezug auf die Artzugehörigkeit der verschiedenen Schlangenhalsschildkröten.
So wird die nördliche Schlangenhalsschildkröte nun als Chelodina oblonga oder seit 2014 als Macrochelodina oblonga, geführt.)

Verbreitung
Die Siebenrock- oder Nördliche Schlangenhalsschildkröte bewohnt den tropischen Norden Australiens und ist im ganzen Kakadu
Nationalpark weit verbreitet. In ihrem Verbreitungsgebiet gibt es eine etwas kühlere Trockenzeit, während dieser fallen viele Gewässer trocken.
Das hat dazu geführt, dass Unterwassernester, für die Eier angelegt werden und das Wasser zur Eiablage nicht verlassen wird.
Die Eier entwickeln sich erst, wenn sie abtrocknen.

Grösse
Diese Art gehört mit einer Carapaxlänge von 30-35cm zu den grossen Schlangenhalsschildkröten.

Haltung
Diese Tiere benötigen ausreichend Platz und einen Wasserstand von mindestens 25cm. Die Art lebt sehr aquatil und verlässt das Wasser
nur ausnahmsweise. Eine Möglichkeit zum sonnen sollte aber dennoch zur Verfügung stehen. Wichtig sind auch Unterwasserverstecke und
warme Temperaturen. Jungtiere fressen bevorzugt lebendes Futter und auch adulte Exemplare ernährt man bevorzugt tierisch, wobei in
Ausnahmefällen Früchte gefressen werden.


 

Südwestliche Schlangenhalsschildkröte


Südwestliche Schlangenhalsschildkröte 
(Macrodiremys colliei )


(Auf Grund von Änderungen der Unterartzugehörigkeit, wird diese Schlangenhalsschildkröte nun als Chelodina colliei und seit
2014 auch als Macrodiremys colliei, bezeichnet. In älterer Literatur wird sie auch als Chelodina oblonga geführt. )

Verbreitung
Die südwestliche Schlangenhalsschildkröte, die schmalbrüstige oder auch längliche Schlangenhalsschildkröte ist im südwestlichen
Teil Australiens endemisch. Bewohnt werden Wasserlöcher und Sümpfe rund um die Region Perth und der Swan River.

Grösse
Diese Art erreicht Panzerlängen von 30cm.

Haltung
Schlangenhalsschildkröten sind sehr gute Schwimmer und benötigen einen geräumigen und tiefen Wasserteil. Diese Art wird auch
viel bei Sonnenbädern beobachtet und benötigt diese Möglichkeit  zwingend in Gefangenschaft. Ernährt werden die Schildkröten
mit allerlei Tierischem und herkömmlichem Schildkrötenfutter. Macrodiremys colliei lebt in Regionen welche durchaus Jahreszeiten
kennen und deshalb sollte diese Art nicht das ganze Jahr hindurch unter tropischen Bedingungen gepflegt werden.

 

 

Grichischelandschildkroete

Die Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni)

Art:                           Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni)
Östliche Unterart:    (Testudo hermanni boettgeri)
Westliche Unterart: (Testudo hermanni hermanni)

Klasse:                   Reptilien (Reptilia)
Ordnung:                Schildkröten (Testudinata)
Unterordnung:        Halsberger-Schildkröten (Cryptodira)
Familie:                  Landschildkröten (Testudinidae)
Gattung:                 Europäische Landschildkröten (Testudo)

Grösse:                  ca. 25 Zentimeter
Nahrung:                Mediterrane Landschildkröten sind Pflanzenfresser
Haltung:                  Nur im Freilandgehäge (Tierschutzgesetz)
Lebenserwartung:   70 bis 80 Jahre; bis 100 Jahre möglich

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zur Haltung von Schildkröten:

Die Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni)

Die Freilandanlage für mediterrane Landschildkröten (PDF)

Ernährung mediterraner Landschildkröten (PDF)

Überwinterung von mediterranen Landschildkröten (PDF)

 


Template by real79.org - Joomla Templates.